Im Interview mit Pascal, Auszubildendem zum Kaufmann für IT-Systemmanagement.
Genauigkeit, Pflichtbewusstsein, Motivation und Interesse an Technik und IT, all das sind Eigenschaften, die bei der Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement sehr von Vorteil sind. Ein perfekter Weg, der Kaufmännisches und IT verknüpft!
Pascal ist seit 2019 bei Soloplan tätig und wurde ursprünglich durch die Allgäuer Lehrstellenbörse auf unser Haus aufmerksam. Das FOS-Praktikum, den Part-Time-Job während der Schule und letztendlich auch bald die Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement absolvierte der heute 22-Jährige im Hause Soloplan.
„In der Realschule war BWR immer eines meiner Lieblingsfächer. Das FOS-Praktikum bei Soloplan hat bei mir dann die Begeisterung für IT geweckt. Somit war für mich die 50:50 Mischung aus IT und kaufmännischer Tätigkeit die perfekte Wahl.“ berichtet der Auszubildende.
Zu Beginn wird den neuen „Soloplanern“ in dem Allgäuer Softwarehaus das Unternehmen, sowie auch die innovative Software CarLo® Schritt für Schritt gezeigt und nähergebracht. Durch die Einarbeitungspläne und Wissensdatenbanken in den Abteilungen, hat jeder die Möglichkeit das Grundwissen für die Beratung der Kunden zu erlernen. Die Kollegen nehmen sich auch bei komplexen Themen Zeit und helfen mögliche Probleme zu lösen.
Der Ablauf der Ausbildung bei Soloplan ist nicht von Anfang an in Stein gemeißelt, denn der Fokus liegt hier auf der perfekten Ausbildung für jeden Einzelnen. Um möglichst viele Fachkenntnisse und Erfahrungen zu erlangen, findet halbjährlich ein Wechsel der Abteilung statt. Hierbei wird auf die Wünsche der Auszubildenden geachtet und diese werden bestmöglich umgesetzt. In der Abteilung, in der der Auszubildende nach seiner Ausbildung bleiben möchte, werden die letzten 6 Monate vor der Abschlussprüfung absolviert. Die theoretischen Fachkenntnisse werden in den ersten zwei Lehrjahren in der Berufsschule in Kempten und im letzten Ausbildungsjahr in der kaufmännischen Schule in Augsburg gelehrt.
Ein normaler Arbeitstag im Kundenservice beginnt für Pascal um 8:00 Uhr und die Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Mit zunehmender Erfahrung, Produktkenntnissen und Selbstvertrauen wird der Einsatz im Support stetig mehr und reicht von Softwareauslieferung, Kundensupport bis hin zu Kundenterminen für Installationen oder Updates der Software. Auch für neue Ideen haben die Abteilungen stets ein offenes Ohr und unterstützen bei der Umsetzung der eigenen Projekte mit Rat und Tat.
Im Arbeitsalltag ist es für den Auszubildenen das Schönste, wenn die Kunden nach dem Lösen eines Problems glücklich sind und sich dies auch bei der Bewertung des Kundentermines durch persönliche Worte des Dankes widerspiegelt.
Auf die Frage, wie Pascal das Teamwork der „Soloplaner“ beschreiben würde, antwortet er Folgendes: „Als einzigartig. Soloplan ist ein junges Team und man ist sofort mittendrin. Der Umgang mit Vorgesetzten ist auf Augenhöhe. Zudem duzt man sich firmenweit, was das Wir-Gefühl nochmal auf ein ganz anderes Level hebt. Am Freitagabend sitzt man gerne am Soloplan Stammtisch im City Resort nebenan zusammen.“
Warum Soloplan ein top Arbeitgeber ist und sehr viel zu bieten hat, lässt sich ganz klar beantworten. Das weltweite Unternehmen Soloplan ist trotz der Größe familiär geblieben. Der persönliche Kontakt mit Kunden und Kollegen bis aus Südafrika ist etwas Besonderes. Die Kombination aus persönlichem Kontakt und dem internationalen Businessumfeld ist sehr reizvoll, denn man lernt als junger Mensch, wie man sich in diesem Umfeld sicher bewegt.
„Ich würde die Ausbildung hier empfehlen, weil Soloplan die perfekte Größe hat. Es gibt viele verschiedene Abteilungen, in die man reinschauen kann. Das macht die Ausbildung abwechslungsreich. Langeweile gibt es hier nicht. Die Ausbildungsqualität ist sehr hoch. In der Berufsschule hat man beim technischen Wissen den Vorteil, dass man vieles schon im Betrieb gesehen hat. Die Benefits reichen von Gleitzeit für Azubis bis hin zum kostenfreien Zugang zur BigBox Lounge.“, ergänzt Pascal für die kommenden Berufseinsteiger.
Die Zukunft für diesen kaufmännischen Beruf mit der IT-Komponente ist laut dem Auszubildenden sehr sicher: „In der IT-Branche werden dringend Leute gebraucht. Die Tätigkeiten sind breit gefächert und sehr abwechslungsreich. Außerdem braucht es die zwischenmenschliche Komponente beim Erklären und Schulen. Das denke ich, macht den Job sehr zukunftssicher. Soloplan im Speziellen entwickelt CarLo für unsere Kunden immer weiter mit neuen Funktionen, so geht auch hier die Arbeit nicht aus.“
Bei Soloplan stehen die Chancen für die jungen Menschen bezüglich einer Übernahme nach der Ausbildung sehr gut. Auch bei Pascal stehen die Pläne für die Zeit nach der abgeschlossenen Abschlussprüfung schon fest.
„Der schönste Tag in der Ausbildung war, als ich meinen Arbeitsvertrag für nach der Ausbildung unterschrieben habe, denn ich werde als Customer Solution Manager übernommen, was mich sehr freut!“
Wir suchen noch nach jungen Talenten für die Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d) und für weitere Berufe für das Ausbildungsjahr 2025.
Wenn das dein Interesse geweckt hat, dann schau auf unserer Karriereseite vorbei und komm zu Soloplan! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!